Teamvorstellung

Jennifer Niedecken

Seit 2023 im Team


Als zertifizierte Hundephysiotherapeutin ist es mir eine Herzensangelegenheit Hunden zu helfen, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen und ein möglichst schmerzfreies, aktives Leben zu führen.

Schon als Kind habe ich meine Liebe zu Hunden beim Gassigehen in der Nachbarschaft entdeckt. Den Traum vom eigenen Hund, konnte ich mir erfüllen, als ich 2013 meine Schäferhündin Nookie adoptierte. Ein paar Jahre später kam noch mein Schäferhundrüde Jax dazu und komplettierte unsere kleine Familie.

Durch Jax habe ich meine Begeisterung für den Hundesport entdeckt. Seit 2014 ist Turnierhundesport und Bikejöring unsere gemeinsame Leidenschaft. Dabei lege ich großen Wert auf ein durchdachtes Training mit Warm-up und Cool-down, um Verletzungen vorzubeugen und uns beide lange fit zu halten.

Als bei Nookie ein Kreuzbandriss mit daraus resultierender Arthrose festgestellt wurde, kamen wir das erste Mal mit Hundephysiotherapie in Berührung. Während dieser Zeit durfte ich hautnah miterleben, wie wichtig die Physiotherapie für die Genesung und das Wohlbefinden von Tieren ist. Die Behandlungen haben ihr so sehr geholfen und ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Heute können wir wieder lange Wanderungen und kontrolliertes Ballspielen genießen – fast ohne Schmerzmittel. Diese Erfahrungen weckten mein Interesse für den Beruf des Hundephysiotherapeuten. Ich möchte auch anderen Hunden, die körperliche Einschränkungen haben, so eine Lebensqualität ermöglichen, wie Nookie sie haben darf.

Ich habe 2020 mein Studium zur Hundephysiotherapeutin bei der ATM begonnen, um meine Leidenschaft für Tiere zum Beruf zu machen. Nach einem intensiven Studium und einem prägenden praktischen Jahr während des Studiums bei Jacqueline, die mich mit Rat und Tat unterstützt hat, konnte ich endlich meine Zertifizierung in den Händen halten.

Ich konnte nicht nur mein Wissen bei ihr vertiefen, sondern auch von ihrer Erfahrung profitieren und mich bei eigenen Patienten austauschen. Umso mehr freut es mich, dass ich direkt nach meiner Ausbildung in der Praxis starten und meine Leidenschaft für die Hundephysiotherapie ausleben kann.

Ich freue mich, Sporthunde während und nach ihrer sportlichen Laufbahn zu begleiten und helfe den Mensch-Hund Teams gesund und fit durch Ihre Sportlerkarriere zu gehen. Auch Hundesenioren liegen mir besonders am Herzen, damit sie auch im Hohen Alter noch möglichst Fit und gesund bleiben dürfen und wie Nookie noch lange Wanderungen miterleben können.

Genau wie Jacqueline bilde ich mich kontinuierlich und regelmäßig in verschiedenen Bereichen fachlich weiter. Du kannst die Liste meiner Fort- und Weiterbildungen hier einsehen, um dir selbst ein Eindruck von meiner Qualifikation zu machen. Es ist mir ein Anliegen, dass du und dein Tier stets die bestmögliche Betreuung erhaltet.

Das bin ich


  • Wir sind mit drei Hunden bei Jenny in Behandlung und sehr zufrieden. Sie ist eine sehr kompetente Physiotherapeutin und unseren Hunden geht es deutlich besser seit sie in Behandlung sind. Sie geht super mit unserem etwas schwierigen Rüden um und es ist toll dass die Hunde freudig in die Praxis laufen 😀

    Danke für die tolle Unterstützung!


    Christiane


    Nalu hat regelmäßige Sitzungen bei Jenny. Mit viel Geduld und Ruhe checkt sie ihn durch und gibt uns hilfreiche Übungen und Unterstützungsmöglichkeiten für zuhause an die Hand. Sie ist super fachkompetent und ich kann sie nur von Herzen empfehlen.


    


    Sarah Lan

    So erreichst du mich:

    Bertleinsbrücke 2, 69469 Weinheim

    Mo - Fr
    Nur nach Vereinbarung
    Sa - So
    Geschlossen

    0151 22231226

    Jennifer.Niedecken@pets-active.de

    Über mich

    Zertifizierte Hundephysiotherapeutin und Hundeernährungsberaterin

    Hundetrainerin im Hundeverein SHWV

    Seit 2023 bei Pets Active

    Hier erfährst du alles über meinen beruflichen Werdegang.

    Fortbildungen

    2021


    • "Barf Berater" - Nadine Wolf u. Swanie Simon 09/2020 - 09/2021

    2022


    • "Leistungssportler als Lebensretter - Rettungshunde in Prävention und Therapie" - Dr. Juliane Waas - 01/2022
    • "Der geriatrische Patient - Wenn Hund und Katzen älter werden" - Dr. med. vet. Verena Risberg - 02/2022
    • "Kommt das wieder raus? Fremdkörper in unseren Haustieren" - TA Ulrike Reinländer -05/2022
    • "Zughundesport - physiotherapeutische Aspekte" - Nicole Stumpf - 03/2022
    • "Stress-Tier-Kongress" - Annabelle Steiger - 07/2022
    • "Aktive Trainingstherapie in der Hundephysiotherapie" - Jaqueline Wichmann - 12/2022
    • "Emotionen und Ausdrucksverhalten von Hund und Pferd in der alternativmedizinischen Praxis" - Annabelle Steiger - 12/2022

    2023


    • "Halsbänder, Geschirr und Leinen beim Hund" - Prof. Dr. med. vet. Christoph Mülling - 05/2023
    • "Ethologie des Hundes" - Gerrit Stephan 06/2023
    • „Better in - better out - Teil 1" Simone Albrecht, FBZ-Vet, Karlsdorf 07/2023
    • "Better in - better out - Teil 2" Simone Albrecht, FBZ-Vet, Karlsdorf 12/2023